Aktuelle Jobs

Alle Jobangebote

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Filter löschen

15 Ergebnisse

Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten

Für den Bereich Wohnen - Leben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) (Teilzeit 50%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Gruppenhelfer (m/w/d) für unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung Löhnberg

Für unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung Löhnberg am Standort Löhnberg mit ca. 75 Mitarbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gruppenhelfer (m/w/d) (100%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Gruppendienst für unsere besondere Wohnform Dalheim am Standort Wetzlar

Für unsere besondere Wohnform Dalheim am Standort Wetzlar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Gruppendienst (auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere besondere Wohnform Wetzlar II

Für unsere besondere Wohnform Wetzlar II am Standort Wetzlar suchen wir für den Gruppendienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (TZ 75%) Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Bildungsbegleiter/Gruppenleiter (m/w/d) für unser Inklusives Bildungszentrum (IBZ) in Wetzlar

Für unser Inklusives Bildungszentrum (IBZ) in Wetzlar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsbegleiter/Gruppenleiter (m/w/d) (100%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Erzieher (m/w/d) für unsere Kindertagesstätte im inklusiven Kinder und Familienzentrum in Wetzlar

Für unsere Kindertagesstätte im inklusiven Kinder und Familienzentrum in Wetzlar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) (TZ, VZ) Die Stellen sind befristet zu besetzen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ambulanten Dienste in der Region Weilburg – Braunfels

Für unsere ambulanten Dienste in der Region Weilburg - Braunfels suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (TZ,50-90%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Gruppenhelfer (m/w/d) für unsere Tagesförderstätte am Standort Wetzlar

Für unsere Tagesförderstätte am Standort Wetzlar suchen wir für den Gruppendienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gruppenhelfer (m/w/d) (Vollzeit) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Initiativ Bewerbung

Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen mit Anschreiben und Angaben zum Einsatzbereich, über unser online Portal, zu.

Ehrenamtliches Engagement im familienunterstützenden Dienst

Werden Sie Teil eines engagierten ehrenamtlichen Teams, das Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen im Alltag zur Seite steht. Die Einsatzzeiten richten sich nach dem Bedarf und können am Nachmittag, Abend oder auch am Wochenende liegen.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Parallel zur schulischen Ausbildung haben Sie bei der LHWW die Möglichkeit Ihre theoretischen Kenntnisse im praktischen Ausbildungsabschnitt zu vertiefen und anzuwenden.

Anerkennungspraktikum/Jahrespraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung

Anerkennungspraktikum/Jahrespraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung

Schülerpraktikum – Einblick in einen Job mit Sinn

EINBLICK in einen #JOBMITSINN - Eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Du bist im Sommer mit der Schule fertig und weißt noch nicht genau wie dein Weg weitergehen soll? Du möchtest dir noch etwas Zeit nehmen und diese sinnvoll nutzen?

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Zusammen mit der Lebenshilfe Fachschule für Sozialwesen in Marburg an der Lahn bieten wir ab Sommer 2025 attraktive Ausbildungsplätze für eine PivA Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d).

Fragen und Antworten (FAQ)

FRAGEN ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN

Ganz einfach online. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nutzen Sie ganz einfach unser Online Formular. Dort laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch gerne als e-mail an bewerbung@lhww.de senden. Bitte helfen Sie uns, Ihre Bewerbung schnellstmöglich zu bearbeiten, indem Sie uns pdf-Dateien zukommen lassen.

Ja. Sollte Ihr Profil auf mehrere unserer Stellen passen, können Sie sich gerne parallel auf diese Stellen bewerben. Nutzen Sie dazu einfach das jeweilige Formular.
Ja. Nutzen Sie dazu einfach das Online Formular für die Initiativbewerbung. Sie werden dann in unseren zentralen Bewerberpool aufgenommen und kontaktiert, sobald wir ein spannendes Jobangebot für Sie finden.

Sobald Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an uns versendet haben, werden Sie in unser Bewerbermanagementsystem aufgenommen und erhalten nach einer ersten Prüfung der Unterlagen eine individuelle Eingangsbestätigung. Damit haben Sie auch direkt eine/n Ansprechpartner:in für eventuelle Rückfragen.

Zögern Sie bei weiteren Fragen oder Unklarheiten nicht, uns zu kontaktieren.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Julia Günther unter 06441 9277 632 oder unter bewerbung@lhww.de gerne zur Verfügung.

Da wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, möchten wir Sie im Folgenden gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Datenverarbeitung informieren.

Unsere vollständigen Kontaktdaten als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO lauten:

Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.
Friedenstraße 26
35578 Wetzlar
Tel.: 06441 9277-0
Fax: 06441 9277-24
E-Mail: info[at]lhww.de

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Dr. Christian Velten, info[at]datenschutz-mittelhessen.de

Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten, wie zum Beispiel Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Kontaktdaten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen freiwillig Angaben zu einer Schwerbehinderung oder anderen Gesundheitsinformationen, Angaben zu einer Gewerkschaftszugehörigkeit bzw. einer politischen oder religiösen Überzeugung übermitteln, so erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 BDSG i.V.m. § 22 Abs. 2 BDSG. Gleiches gilt, falls Sie freiwillig Angaben machen, die unter die weiteren in Art. 9 Abs. 1 DSGVO genannten besonderen Kategorien personenbezogener Daten fallen, wie zum Beispiel Ihre rassische oder ethnische Herkunft.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um auf der Basis der von Ihnen mitgeteilten Informationen eine Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen treffen zu können. Eine Nichtbereitstellung der für diesen Zweck im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlichen Daten kann für Sie rechtliche Nachteile zur Folge haben, insbesondere eine Ablehnung Ihrer Bewerbung.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in einen Drittstaat findet weder statt, noch ist eine solche geplant.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern wir Sie nicht einstellen sollten und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung mehr besteht. Wenn wir Sie einstellen, speichern wir die Daten – soweit weiterhin erforderlich – für die Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

Sie haben das Recht, gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über die Sie betreffenden bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie unverzügliche Berichtigung von unrichtigen Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten -auch mittels einer ergänzenden Erklärung- zu verlangen.

Zudem haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betreffende Person legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaften gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie als betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an bewerbung@lhww.de wenden.

Sie haben gem. Art. 18 DSGVO als betroffene Person das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten und zwar für eine Dauer, die es den Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Die verantwortliche Stelle benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die Berechtigten Interessen des Verantwortlichen an der Verarbeitung gegenüber denen der betroffenen Personen überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an bewerbung@lhww.de wenden.

Ferner haben Sie als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns von Ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an den von unseren Datenschutzbeauftragten oder an bewerbung@lhww.de wenden.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, z.B. an

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Hessen
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden

Telefon: 0611/140 80
E-Mail: poststelle[at]datenschutz.hessen.de
Homepage: https://www.datenschutz.hessen.de

Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an bewerbung@lhww.de.