Ausbildung

Sie suchen eine Ausbildung mit Sinn im sozialen Bereich? Oder Sie sind auf der Suche nach einer kaufmännischen Ausbildung in den Bereichen Büromanagement oder IT bei einem sozialen Träger?
Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft. Unsere Mitarbeiter:innen begleiten Sie während der Ausbildung professionell und kompetent und stehen Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Seite.

Eine weitere wichtige Säule unserer Arbeit sind junge Menschen, die im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei uns tatkräftig mit anpacken. Unsere ca. 1.000 Mitarbeiter:innen sind in den Bereichen Frühförderung, Kindertagesstätten, Schule, Wohnen, Arbeit, Offene Hilfen sowie in Bildungs- und Freizeitangeboten tätig.

Erfahren Sie hier mehr über Soziale Berufe (lebenshilfe.de)

Ausbildung zu Sozialassistent/Innen

Sozialassistent:innen übernehmen pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben. In unseren Einrichtungen unterstützen sie die Tätigkeit der Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen.

„Sozialassistent:in“ ist eine schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert 2 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Vorausgesetzt wird die beendigte Vollzeitschulpflicht, ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss. Bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg können Sie den berufspraktischen Teil der Ausbildung absolvieren.

Foto Ausbildung zu Sozialassistent/Innen
Foto Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher:in

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher:in

Staatlich anerkannte Erzieher:innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf sozialpädagogischen Aufgaben. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung an Fachschulen. Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit maximal 4 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Vorausgesetzt werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss und entweder eine abgeschlossene Ausbildung z.B. in einem (sozial)pädagogischen, sozial- oder familienpflegerischen Ausbildungsberuf oder eine mehrjährige für die Aus- bzw. Weiterbildung förderliche Berufstätigkeit. Alternativ ist der Zugang auch mit Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen praktischen Tätigkeit möglich. Bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg können Sie im Rahmen dieser Ausbildung sowohl Praktika als auch Ihr Anerkennungsjahr absolvieren.

Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger:in

Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:innen begleiten und unterstützen Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen aller Altersstufen. Ziel ist die Förderung von deren Eigenständigkeit, ihrem Sozialverhalten sowie ihrer persönlichen Entwicklung. Es ist eine dreijährige schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen. Vorausgesetzt werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss und entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit. Alternativ ist der Zugang auch mit Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen praktischen Tätigkeit möglich. Bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg können Sie die Praxisphasen dieser Ausbildung absolvieren.

Foto Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger:in
Foto Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement

Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement

In unserer Verwaltung bieten wir Ausbildungsstellen für Kaufleute für Büromanagement an.

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Vorausgesetzt wird ein mittlerer Bildungsabschluss.