Mach dein Jahr zum Erlebnis –
mit einem FSJ bei der Lebenshilfe!
School‘s Out. Und jetzt?
Du bist bald mit der Schule fertig und suchst nach einer sinnvollen Herausforderung?
Bei uns kannst du neue Erfahrungen sammeln, dich ausprobieren und richtig etwas bewegen – für dich und für andere.
5 gute Gründe für ein FSJ bei der Lebenshilfe
Sinnvoll & wichtig
Du unterstützt Menschen mit Behinderung im Alltag und trägst aktiv dazu bei, Inklusion erlebbar zu machen.
Praxis statt Theorie
Ob Kita, Schule, Wohngruppe oder Werkstatt – du bist mittendrin und sammelst wertvolle Erfahrungen fürs Leben.
Team & Spaß
Du arbeitest mit netten Kolleg:innen zusammen, wirst herzlich aufgenommen und erlebst echte Gemeinschaft.
Booster für deine Zukunft
Dein FSJ bringt dir Wartesemester, stärkt deine Bewerbungschancen und kann dir sogar dein Fachabi sichern.
Fair & sicher
Du erhältst Taschengeld, Urlaub und bist sozialversichert – Engagement, das sich auch für dich lohnt.
FSJ Möglichkeiten – so vielfältig wie du!
Der Freiwilligendienst bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg bietet dir eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten. In unseren verschiedenen Einrichtungen bekommst du die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Neues zu lernen und echte Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Welcher Einsatzort und welche Tätigkeiten passen am besten zu dir? Wähle aus, womit du dich am wohlsten fühlst und dich einbringen möchtest:
Inklusive Kindertagesstätten
Im Bereich Kindertagesstätten unterstützt du den Gruppenalltag einer Kindertagesstätte. Du betreust und förderst Kinder mit und ohne Behinderung im Alter bis zu sieben Jahren und ermöglichst ihnen am Gruppengeschehen teilzunehmen.


Inklusive Schulen
Im Bereich inklusive Schule unterstützt du Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung im Schulalltag und am Nachmittag und wirkst aktiv bei Gruppen- und Freizeitangeboten mit.
Wohngruppen für Menschen mit Behinderung
Im Bereich Wohnen ist es deine Aufgabe, Menschen mit Behinderung bei der selbständigen und selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen und im Lebensalltag in der Wohnung und der Freizeit zu begleiten.

Werkstätten und Tagesförderstätten
Im Bereich Teilhabe am Arbeitsleben gibt es zwei Einsatzbereiche: Werkstätten und Tagesförderstätten. In Werkstätten ist es deine Aufgabe, die Mitarbeitenden mit Behinderung zu unterstützen, damit sie am Arbeitsleben teilhaben können. In den Tagesförderstätten leistest du Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf Assistenz in lebenspraktischen und pflegerischen Bereichen.
Das sagen unsere Freiwilligen

„Ich wurde von meinen Kolleginnen und Kollegen in der Kita der Lebenshilfe Wetzlar sehr gut aufgenommen und die Kinder haben mich ins Herz geschlossen. Ich würde es jederzeit wieder so machen, denn durch das FSJ gewinnt man an wertvollen Erfahrungen, die einem helfen den weiteren Weg einzuschlagen.“
Lisa

„Das FSJ ist für mich eine tolle Erfahrung, denn die Arbeit mit Kindern macht Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Dass ich verschiedene Bereiche kennenlernen und mich selbst in die Arbeit einbringen kann, gefällt mir sehr.“
Maya

„Nach dem Abitur wusste ich nicht was ich später einmal machen möchte und habe mich erst einmal für ein FSJ entschieden. Eine Entscheidung, die ich wahrscheinlich nie bereuen werde. Man weiß spätestens nach diesem Jahr, ob der soziale Bereich etwas für Einen ist.“
Alex
Bereit für dein FSJ/BFD? So geht’s weiter!
Du willst dein Freiwilligendienst-Abenteuer bei der Lebenshilfe starten? Super! 😀 Die Bewerbung läuft über den Lebenshilfe Landesverband Hessen. Dort kannst du im Online-Formular ganz einfach deinen Wunschort auswählen, an dem du dein FSJ/BFD machen möchtest – zum Beispiel bei uns in Wetzlar, Braunfels oder Weilburg. Klick dazu einfach auf den Button oder das Banner – und schon kann’s losgehen!
Du hast Fragen zum FSJ/BFD bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg?
In den FAQ unten findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um’s FSJ und den BFD.
Du bist dir noch nicht sicher, ob ein FSJ oder BFD das Richtige für dich ist?
Oder du möchtest mehr über unsere Einsatzstellen in Wetzlar, Weilburg und Umgebung erfahren?
Du kannst uns gerne auch direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf dein E-Mail oder deinen Anruf!
Deine Ansprechperson

Anne-Sofie Sollinger


